Eine buntgemischte Auswahl an Zitaten, die noch nicht allzu bekannt sind, aber trotzdem von (Pseudo-)Berühmtheiten stammen, habe ich zusammengesucht und unten aufgelistet. Weitere Zitate aus den vergangenen Jahren gibt es am Ende der Seite.
- "Hundekot und Kippen. Schüler verschönern ihr Stadtviertel."
Bogenhausender Anzeiger
- "Aus dem grundgesetzlichen Schutz von Ehe und Familie folgt kein Recht auf Beendigung der ehelichen Gemeinschaft durch Suizid eines Ehepartners."
Aus einem Kammerbeschluss des Bundesverfassungsgerichts
- "3 Kg. Hähnchenschenkel 3€. Wenn auch Ihre Schenkel kalt sein sollten: wir haben auch Strumpfhosen."
Werbung des "Real"-Supermarktes
- "Früher haben wir über die Holländer mit ihrerer Tulpenzwiebelspekulation im 17. Jahrhundert gespottet. Spätere Generationen werden über uns sagen, dass wir keinen Deut weniger dumm waren."
Wolfgang Schäuble, Bundesinnenminister
- "Minuswachstum - dieses Wort ist seit Jahren für mich Indiz der Intelligenz der Nationalökonomen. Das Gegenteil hieße Plusschrumpfen."
Werner Schneyder, Kabarettist und Sportmoderator
- "Ich habe zu viel Geld, ich will mehr Steuern zahlen."
Bill Gates, Gründer von Microsoft und reichster Mann der Welt
- "Für einen Militärangehörigen ungewöhnlich ist, dass Hasan schon vor einer Kriegserfahrung durchdrehte und auf Kameradinnen und Kameraden schoss."
NZZ
- "Rund 135.000 Euro wirken fast schon unverschämt. Wer aufs Geld gucken muss, sollte besser das jetzige Einstiegsmodell, den Panamera S, ab 94.575 Euro mit 400 PS kaufen."
Autokritik in der Welt
- "Der Ring, den mir meine Großmutter zu Lebzeiten schenkte."
Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Norbert Walter, im "Focus" auf die Frage "Was gefällt Ihnen an sich besonders?"
- "Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen verkaufsorientierten und gierigen Assistenten der Verkaufsleitung m/w."
Anzeige in der Süddeutschen Zeitung.
- "Der Kapitalismus ist ein beklagenswert schlechtes System. Nur haben wir leider kein besseres."
Paul Krugmann, Wirtschaftsprofessor
- "CDU und Grüne in NRW wollen am Freitag ihre Verhandlungen über die Bildung einer schwarz-gelben Landesregierung aufnehmen."
Hannoversche Allgemeine
- "Die zentrale Qualifikation für den Job ist, dass ihn alle im Land loswerden wollen."
Peter Friedrich, Generalsekretär der baden-württembergischen SPD, über den Wechsel von Ministerpräsident Günther Oettinger nach Brüssel
- "Obama verdrängt Merkel vom "Miss World"-Thron"
Bild-Zeitung
- "Der Selbstmord von Robert Enke, der für die WM in Südafrika 2010 angekündigt war, versetzt Deutschland in einen Schockzustand."
Aus einer dpa-Meldung
- "Nach Franz Beckenbauer bin ich ganz sicher die zweitbekannteste Fußballpersönlichkeit Deutschlands, weltweit. Und wie man so mit einem Idol umgeht in Deutschland, da muss sich Deutschland schämen."
Lothar Matthäus in der FAZ
- "Hechtend erblickte Boris Becker 1985 das Licht der Öffentlichkeit."
Bildunterschrift aus dem Westfalenblatt
- "Kahn ist Chinas Dieter Bohlen"
Die Glocke
- "Brian Jones war auch der unfreiwillige Gründer des "Clubs 27". Jimi Hendrix starb mit 27, Janis Joplin ebenfalls wie auch Jim Morrison und Kurt Cobain. Die von Brian Jones verehrte Blueslegende Robert Johnson starb mit 27, bereits 1938, an der Syphilis und trat dem Club postum nach 1969 bei. Schon häufen sich die Hinweise, dass Amy Winehouse demnächst 27 wird."
Welt
- "Das Entlüften ist wichtig, denn nach 8 Stunden Schlaf hat der Körper eine Menge Schlaf abgesondert, der in die Oberschicht der Matratze eingedrungen ist."
Aus dem "Luxemburger Wort"
- "Ernsthaft und tiefgründig; ihre einstelligen Besucherzahlen sind der beste Beleg dafür.
Aus einem Filmtipp im Programmheft "Schrill im April"
- "Auch Auferstehung kann man üben. Pfarrer lud zum Probeliegen im Grab."
Siegener Zeitung
- "Die Zukunft hat schon begonnen - An morgen denken - Besuch des Krematoriums und des Rheinhöhen-Ruhewaldes."
Aus dem Angebot des Volksbildungswerks Klarenthal
- "Er war Dirigent und Komponist. Ich glaube, ein Stück heißt Mozartkugel."
Aus einer Umfrage unter Schülern über Mozart in der Hessischen Allgemeinen
- "Ich möchte meinem Freund Senator Bill Frist danken, dass er heute bei uns ist. Er hat ein Mädel aus Texas geheiratet, das möchte ich euch wissen lassen. Karyn ist auf unserer Seite. Sie ist ein Mädel aus West-Texas - genau wie ich."
George W. Bush, Tennessee (2004)
- "Das ist George Washington, der erste Präsident natürlich. Aber das interessante an ihm ist, dass ich im letzten Jahr drei ... drei oder vier Bücher über ihn gelesen habe. Ist das nicht interessant?"
George W. Bush zu "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann in Washington (2006)
- "Es ist eindeutig ein Finanzplan. Es stehen viele Zahlen drin."
George W. Bush (2000)
- "Ich bin mir sicher, Mensch und Fisch können friedlich koexistieren."
George W. Bush, Michigan (2000)
- "Ich werde lange weg sein, bevor irgendein schlauer Kopf jemals herausfindet, was in diesem Oval Office passiert ist."
George W. Bush, Washington (Mai 2008)
- "Deutsche Bank erfüllt Kinderwünsche."
WAZ
- "Einen sauberen Olympiasieger werden wir nicht erleben. Nicht mal einen sauberern Teilnehmer von acht Läufern werden acht gedopt sein. Der Unterschied zwischen 10,0 und 9,7 Sekunden sind die Drogen."
Doping-Dealer Angel Heredia im August über das 100-Meter-Finale in Peking
- "Die Marke Mercedes wird gepflegt - nicht zuletzt auch über einen Personalabbau."
Reutlinger General-Anzeiger
- "Die große Frage lautet jetzt: Soll das Geld zur Sanierung des Bundeshaushalts genutzt werden oder in die Senkung von Sozialleistungen fließen?"
Hamburger Morgenpost
- "Stephanie Cornet hat in Deutschland ihre französiches Aussprache so verbessert, dass sie inzwischen akzentfrei Deutsch spricht."
Tauber-Zeitung
- "Die Wärme von Sabine Meyers Klarinette ersetzt die Zentralheizung."
Bergsträßer Anzeiger
- ""Wer täglich Gehirnjogging macht, der erhöht nicht nur seine Merkfähigkeit. Auch der IQ steigt auf fünf bis zehn Punkte", sagt Medizinpsychologe Lehrl."
Frankfurter Rundschau
- "Nette unparfümierte Putzhilfe für 3 Pers.-Haushalt gesucht."
Zeitungsanzeige
- "Hören Sie auch auf Ihr Gefühl. Immerhin gilt der Bauch mit seinen Abermillionen Nervenzellen als der eigentliche Sitz unseres Gehirns."
Mallorca Magazin
- "Koslars Viktoria hört den Kunstrasen wachsen."
Jülicher Zeitung
- "MigräneLiga e.V. Deutschland - Einladung zum Migräne-Erlebnistag im ZDF und zum 35. Migräne-Symposium."
Anzeige im Wiesbadener Kurier
- "Die Jesuiten haben in diesem Jahr dreifachen Grund zum Feiern. Ihr Gründer, Ignatius von Loyola, starb vor 450 Jahren in Rom. Freilich herrscht Nachwuchsmangel."
Münchner Abendzeitung
- "Die Radtour wird fachlich geleitet und eignet sich auch für Personen, die auf einen Pkw angewiesen sind."
Neue Osnabrücker Zeitung
- "Jugendgottesdienst: 'Nimm Dir das Leben!'"
Aachener Nachrichten
- "Pharmakonzerne und andere Verbrecher sind bereit, dafür über Leichen zu gehen."
Aus einer Buchbesprechung der Zeitschrift "Mobil - Das Magazin der Bahn"
- "Die ÖRAG betreibt ihren Info§Tel-Rechtsservice inklusive anwaltlicher telefonischer Beratung bereits seit 2000 Jahren sehr erfolgreich, 250.000 Kunden wurden gewonnen."
Aus dem Editorial der Neuen Juristischen Wochenschrift.
- "9:05 Uhr Zeitzeichen: 1880 - Karl Marx veröffentlicht "Winntetou I""
Aus der Fernsehzeitschrift "Gong"
- "Bei der nach dem Versand dieses Schreibens durchgeführten Verlosung unter Aufsicht eines öffentlichen Notars hat sich für Sie ... folgendes herausgestellt..."
Aus einer Postwurfsendung der "Abteilung für Gewinnausfolgung Friedrich Müller" in Wien
- "Minimal-invasive Operationen - Leistenbruch heute kein Beinbruch mehr."
Westfälische Rundschau
- "Schausteller: Delmenhorst entwickelt sich positiv - Polizei verzeichnet mehrere Schlägereien und Alkoholmissbrauch."
Delmenhorster Kreisblatt
- "Unser Auftraggeber ist ein Logistikunternehmen in Frankfurt und sucht zum nächstmöglichen Termin einen kaufmännischen Mitarbeiter m/w (fett)"
Unformatierte Anzeige in der Frankfurter Rundschau.
- "Chefreporter der BILD-Zeitung war ich viele Jahre. Jetzt recherchiere ich privat für Sie. Alles."
Stellenanzeige in der "Welt"
- "Die Sicherheitslage in der irakischen Hauptstadt bessert sich. Sogar Schnaps gibt es wieder."
Welt
- "Zum Glück ist es noch keinem Politiker der vergangenen Jahrhunderte gelungen, diesen Landstrich zu industrialisieren, und die Abwanderung seiner Bewohner verleiht der Natur seine ursprüngliche Schönheit, wie sie Schleswig-Holstein nicht kennt."
Welt am Sonntag in einem Reisebericht über die ostdeutsche Ostseeküste
- "Diese Chance erhalten in der Cafeteria im Gasteig insgesamt 9 junge Frauen und Männer - unbefristete, feste Arbeitsverträge und eine branchenüble Bezahlung inklusive."
Haidhausener Anzeiger
- "Der bullige Kanadier blühte in der zentralen Sturmposition auf wie ein Bolschewik beim Klassenkampf."
Schwäbische Zeitung über einen Eishockeyspieler
- "Bis nach Tokio exportiert die Sattlerei Karlen aus Törbel im Oberwallis ihre Produkte. Am Anfang stand hier die Idee, aus ausgedienten Wolldecken der Schweizer Armee Taschen anzufertigen.
Inzwischen ist das Sortiment ausgeweitet worden: Hausschuhe, Gürtel, Schlüsselanhänger, Börsen und Kondome."
Aus der "WAZ"
- "Eine hohe Dichte von Geflügel sei erst bei mehr als 20.000 Tieren pro Quadratmeter erreicht."
Hannoversche Allgemeine Zeitung
- "Die Embryonen und Senioren verbrauchende Forschung ist in Deutschland ebenso umstritten wie der gewerbsmäßige Anbau von transgenen Pflanzen oder das Klonen von Menschen."
Ludwigsluster Blitz am Sonntag
- "Fangfrisch aus der Nordsee! Grünkohl, Kassler und Pinkel bis 60 Personen."
Anzeige im Bremerhavener "Sonntagsjournal"
- "Woran merke ich, dass keine Post kommt?"
Bild Zeitung
- "Dort können Gäste im Bus Geschlechtsverkehr machen oder touristische Angebote im Mühlenkreis sowie andere Events in der Region wahrnehmen."
Mindener Tageblatt
- "Es kann doch nicht angehen, dass man einer Frau ungestraft in den Schritt greifen kann" empörten sich viele Leserinnen und Leser beiderlei Geschlechts, "wo bleibt denn da die Gerechtigkeit?"
Main-Post
- "Allein in Deutschland haben 45 Prozent der Männer Potenzprobleme. Das sorgt nicht nur für Frust am Arbeitsplatz und einen volkswirtschaftlichen Schaden in Milliardenhöhe, sondern ebenso für Frust in den eigenen vier Wänden."
Pressemitteilung des Institutes für Gesundheitsaufklärung
- "Zwei hinter ihr nachfolgende Fahrzeuge, darunter ein uniformiertes Polizeifahrzeug, konnten zwar noch abbremsen, ein gegenseitiges Auffahren jedoch nicht mehr verhindern."
Plattlinger Anzeiger
- "Ein Stopp beim Kriegsdenkmal zu Ehren der 40000 im Krieg gefallenen Leute. Dann können Sie Ihre Schießfähigkeiten am Schießübungsplatz probieren (optional, 1 USD für einen Schuss)."
Aus einer Werbebroschüre von Saigontourist über das Cu-Chi-Tunnelsystem, ein im Vietnam-Krieg erbittert umkämpftes Schlachtfeld
- "Die Straubenhardter Abwasserkanäle sollen zukünftig neue Kommunikationsmöglichkeiten erschließen, nicht nur vom Klo zur Kläranlage, sondern auch in umgekehrter Richtung."
Aus der "Pforzheimer Zeitung"
- "Putzfrau mit EDV-Kenntnissen gesucht, die halbtags ein kleines Architekturbüro betreut, Telefon und Ablage versieht und Briefe auf Maschine oder Computer schreibt."
Darmstädter Echo
- "Felix Späth setzte als Startläufer eine Duftmarke, als er nach 3:05 Minuten Laufzeit auf Rang 4 liegend auf Laura Michel wechselte."
Siegener Zeitung
- "Wichtiges Tor ohne Bedeutung."
Rheinpfalz
- "Pro Familie - Donnerstag legte der ASL den ersten Samen für eine neue Arbeitsgruppe."
Sonntags-Report
- "Vor 150 Jahren hatten Mädchen mit im Schnitt 16,5 Jahren ihre erste Menstruation, heute ist das auf 12 Jahre gesunken. Ähnlich sieht es bei den Jungs aus. "
Frankfurter Rundschau
- "'Das können nicht meine sein' Neue Gruppe für Eltern pubertierender Eltern."
Schleidener Wochenspiegel
- "Fortbildung: Schwanger mit 14."
Neue Westfälische Zeitung
- "Tödliches Gebräu tut Kindern gut."
Schwarzwälder Bote
- "Frisiertes Mofa für Polizei zu langsam."
Pirmasenser Zeitung
- "Für Safer Sex wurden 100.000 Gratis-Kondome an die Athleten und über 400.000 in den Pekinger Olympia-Hotels verteilt.Immerhin kann sich niemand über mangelnde Sicherheitsvorkehrungen in Zeiten der Terrorismusdrohungen beschweren."
Nordwest-Zeitung
- "Schafherde hebt ICE aus den Gleisen."
Neue Ruhr Zeitung
- "
Hochhaus wird im Laufe des Jahres 2010 abgerissen - Bewohner müssen nicht umziehen."
Mittelbadische Presse
- "Bürger und Pommes nur noch mit Kalorienangabe in New York"
Remscheider General-Anzeiger
- "Wenn wir jeden, der bei uns mal Blödsinn erzählt oder uns Probleme macht, ausschließen, dann wird´s auf die Dauer einsam."
Sigmar Gabriel, Umweltminister (SPD) über den möglichen Parteiausschluss von Wolfgang Clement
- "Ein relativ entspannter Vatertag. Alles wie immer: Rippenbrüche, Kopfverletzungen und Alkoholvergiftungen"

- "Wachsfigur von Hitler enthauptet"
"Rheinpfalz"
- "Mit russischen Toiletten-Ersatzteilen an Bord ist die US-Raumfähre 'Discovery' zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Dort ist die Toilette kaputt, und die Astronauten können es kaum noch aushalten."
Tagesspiegel
- "Deutsche Soldaten sterben in Afghanistan und werden scheibchenweise immer mehr in Kriegshandlungen verstrickt."
Elbe-Jeetzel-Zeitung
- "Das kann sonst keiner - vor 10 Jahren starb Frank Sinatra"
Frankfurter Neue Presse
- "Senkrecht oder schräg in die Parklücke?
Münchner Merkur
- "So fühlten sich Querschnittsgelähmte in einer Studie ein halbes Jahr nach dem Trauma fast genauso gut wie Lottogewinner ein halbes Jahr nach dem Volltreffer."
Bild der Wissenschaft
- "Schaufensterpuppe, männlich, mit Ständer, wie neu, ca. 1,90 m hoch, zu verkaufen, 95€."
Anzeige in den Kieler Nachrichten
- "Konservationskurse für Migranten. Konservationskurs I: Dienstags 9:30 - 11:00 Uhr..."
Anzeige in der Stadtteilzeitung Altona Nord im Blick
- "Gefällte Bäume rufen nach neu zu pflanzenden."
Amtsblatt der Gemeinde Malsch
- "Strahlende Gesichter im Atomkraftwerk. Nach gutem Jahr steht Großkontrolle an."
Südwest Presse
- "Als Gäste treten ferner die Sopranistin Joo-Hee Jung und Kammerjäger Francisco Araiza auf."
Wiesbadener Kurier
- "Der Angeklagte raste mit 100 statt der erlaubten 70 km/h in die Fußgängergruppe.
"
Hanauer Anzeiger
- "Straßenbahn weicht Radler aus."
Rheinische Post
- "David Coulthard mit seiner belgischen, aber hübschen Verlobten Karen Minier."
Bildunterschrift der "Sport Bild"
- "Eine Grundsteinplatte wurde zusammen mit Mitarbeitern der Firmen Züblin und Hirschvogel sowie dem Architekten Seitz (liegend) im neuen Gebäude eingemauert."
Bildunterschrift aus dem Landsberger Tagblatt
- "3 Tenöre treten nicht mehr auf. Nach dem Tod von Luciano Pavarotti wollen die 3 Tenöre nie wieder als Trio auftreten."
Berliner Morgenpost
- "Erntefrische aus dem Münsterland - ... täglich frisch gepflügte Ware aus geschütztem Anbau"
Aus einem Edeka-Werbeprospekt; gemeint waren Erdbeeren
- "Schöner Sommer, viele Tote."
Schaumburger Nachrichten
- "Schäuble will Hasspredigern Konkurrenz machen."
Überschrift im Bersenbrücker Kreisblatt
- "In der kommenden Nacht wird es bei 11 Grad zeitweise sonnig.
"
Wetterbericht der "Welt"
- "Arzt, Aristokrat, Raum Rhl.-Pf. sucht für seine Kinder 17 m, 15 w, 11 w, 8 w passende Freunde. Kontakt: ***
"
Anzeige im Deutschen Ärzteblatt
- "Sympath. Sie, 28 J., su. schlk. Ihn f. schöne Std. zu Zweit, evtl. auch ein Zwingerclubbes., nur ser. Anrufe. Tel.: ***
"
Anzeige in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung
- "Einfühlsamer Er, 54, sucht Sie ab 45, Naturfreund, Auto und Sprachfehler vorhanden. Anschrift: *** "
Anzeige in den Kieler Nachrichten
- "Ein Bauherr wollte für sein Haus einen fehlerhaften Estrich, so wie er im Felix-Nussbaum-Haus verlegt ist. Mit dem Ergebnis ist der Kläger nicht zufrieden.
"
Neue Osnabrücker Zeitung
- "8 Paare, 16 Beine, ein Traum: Nach 11 Jahren ist die Standard-Formation des 1. TC Ludwigsburg wieder Weltmeister."
Nürnberger Nachrichten
- "Etwa 95 Prozent der Nachbarschaftsstreitereien von Hausbesitzern enden mit dem Tod, weil der erst die räumliche Trennung bringt."
Zitat eines Anwalts im Magazin "Haus & Grund"
- "Immer öfter spähen Online-Gauner Passwärter aus - meist getarnt als E-Mail von Hausbanken,. Im Fachjargon wird der Trick "Phishing" (deutsch: Fisching) genannt."
TV-Zeitschrift Gong
- "In der Regel werden Täter wie diese nach Verbüßen von sieben Sechstel der Strafe in die Heimatländer abgeschoben."
Südwestdeutsche Zeitung
- "Dann kämpfen wir uns durch den dichten Verkehr der Königsstadt zum berühmten Platz der Gaukler. Abgase, Pferdekot und Urin liegen in der Luft. Fahrtwind wäre schön. Doch davon ist kein Hauch zu spüren. Die Luft steht."
Augsburger Allgemeine
- "Liebe Veitshöchheimer! Ihr braucht Euch nicht zu schämen, dass ihr meine Frau nicht gewählt habt. Euer Tierarzt ist nach wie vor gerne für Euch da!"
Anzeige in der Main-Post
- "Bei Wurst zählt eine ehrliche Haut. ZIMBO-Fleisch- und Wurstprodukte seit 1953."
Werbeanzeige aus der WAZ
- "In unserem Vegi-Restaurant gibt es auch Fisch und Fleisch..."
Aus einer Werbung des vegetarischen Schweizer Migros Restaurant
- "Durchgehende Küche, kein Ruhetag. (Auslaufzone für Frauen, Kinder und Hunde).
"
Aus einer Anzeige im "Erftstadt-Anzeiger
- "Gemüse und Kartoffeln werden im Pflegeheim zusammen mit den alten Bewohnern zu einer Gemüsesuppe verarbeitet."
Aus dem Evangelischen Gemeindebrief Dachsenhausen
- "Der Titel von 'Meine Eltern, deine Eltern und wir' hat sich geändert. Das 'made by ProSieben'-Movie heißt jetzt: 'Intimzone Schwiegereltern'"
Aus einer Pressemitteilung von ProSieben
- "Cykler I Blomsterkummerne Frabedes - Bitte keine Fahrräder pflanzen."
Zweisprachiges Hinweisschild auf Bornholm.
- "Der Künstler Guido Daniele legt auch manchmal bei sich selbst Hand an."
Watch it! Das Uhrenmagazin des Stern
- "Hühnereier (freilaufend) gesucht. Tel.: *****"
Anzeige i.d. Ostfriesen Zeitung
- "Eine bis aufs Skelett verweste Frauenleiche. Und ein Dorf im Schockzustand: Die Holzener haben schwer zu knabbern an dem grauusamen Fund von Montagnachmittag."
Westfälische Rundschau
- "Adventsmarkt mit lebender Grippe."
Urlaubs- und Gästezeitung Mittelrhein
- "Originell gestaltete Feierstunde in der Gertrudisschule ließ trotz reichlichen Programms keine Langeweile aufkommen."
WAZ
- "Die Jugend, so fürgt Peter Kimmig augenzwinkernd hinzu, habe eigentlich mit dem Zeckencheck einen ganz netten Vorwand, sich näher zu kommen. Habe man früher mit der Briefmarkensammlung gelockt, so sei nun der gemeinsame Spaziergang im Wald mit der anschließenden fürsorglichen Frage 'Darf ich Dich nach Zecken absuchen?' angesagt. Ein Schelm der Arges dabei denkt: Schließlich sitzen die Tierchen nicht nur gern an den Innenbeugen der Gelenke, sondern mit Vorliebe auch im Intimbereich."
Aus der Stuttgarter Zeitung
- "Königshofen bezeichnete die Einladungen als 'in vielen Unternehmen üblich'. Da seine Frau mit in Budapest gewesen sei, könne von einer 'Lustreise' keine Rede sein."
FAZ
- "Das Ganze hält einem klugen Zuschauerauge in etwa so lange stand wie ein mit Kajal aufgemaltes Arschgeweih einem Dusch-Schwall."
Fernsehkritik der Heidenheimer Zeitung
- "Um Steuern zu sparen. Wir wurden zu Hause nämlich zur Sparsamkeit erzogen."
Ein wegen Steuerhinterziehung angeklagter Hattinger auf die Frage des Essener Richters, warum er sein Geld ausgerechnet in Luxemburg angelegt habe.
- "T-Com - komfort- und schnurloses Telefon Sinus 30."
Aus einer T-Com-Werbung im Tübinger Tagblatt Anzeiger
- "In Porz werden mehr beerdigt als sterben."
Porzer Wochenende
- "Die glücklichen Eltern: Stefanie, Matthias und Johannes S."
Geburtsanzeige im "Fränkischen Tag"
- "Raus aus dem Tabu! Wie zufrieden sind Sie mit Ihren Erektionsstörungen?"
Anzeige im SaarSpiegel
- "Der Penis ist die Fahne des Herzens."
Zollern-Alb Kurier
- "Hundekot nicht unter den Tisch kehren. Diskussion im Eiselfinger Gemeinderat."
Wasserburger Zeitung
- "Lieder sorgen eben dafür, dass die Seele das Fremde undd as Leid versteckt wiederkauen kann, ohne dass man anderen damit auf den Wecker geht."
Münchner Abendzeitung
- "Begegnungsstätte bietet Programm - Frauen servieren Wurst zum Kartoffelsalat."
Jeetze-Kurier Salzwedel
- "Rentner muss für fünf Jahre ins Pflegeheim - Gericht verhängte Bewährungsstrafe."
Oberhessische Presse
- "Sie ist an 2 Männer geraten, die nicht erste Preise waren. Der eine Alkoholiker, der andere Rechtsanwalt - kein leichtes Schicksal."
Verteidiger, als er den "schweren Lebensweg" seiner betrügerischen Mandantin beschrieb.
- "Grundsätzlich siezen sollte man natürlich alle Vorgesetzten, neue Kollegen, neue Kunden, alle Ausländer und vor allem Ranguntere wie sogenannte Putzfrauen; zumal diese, wenn sie z.B. aus der Ukraine kommen, ein abgeschlossenes Hochschulstudium haben."
Aus den 7 "Business-Du-&-Sie-Regeln" in der Frauenzeitschrift Madame.
- "Elaskon vervierfacht sein 2. Standbein."
Pressemitteilung der Firma Elaskon
- "Internist nimmt Patientin aus. Arzt macht Schulden bei 80-Jähriger.
"
Süddeutsche Zeitung
- "Y. Hoevels bewahrte ihre Mannschaft beinahe im Alleingang vor dem Klassenerhalt."
Bildunterschrift aus der Neuen Westfälischen
- "Neben der boxerischen Leistung erregte die Rekord-Weltmeisterin auch durch ihre enge Hose Aufmerksamkeit, aus der die Tatsachen nur so herausquollen."
Dithmarsche Landeszeitung
- "Da werde ich erst einmal mit meiner Frau verhandeln müssen."
Nürnbergs Raphael Schäfer auf die Frage, ob er den DFB-Pokal ins Bett mitnehmen würde
- "Podolski trifft ins Schwarze. Nationalstürmer Lukas Podolski soll Vater werden."
Gelnhäuser Neue Zeitung
- "Germany - Federal Republic of Germany; [...]; Population: 82.689.000; Currency Euro; Languages: German, Turkish"
Stichwort-Angabe zu Deutschland
- "Leben ohne Luxus: Keine Ehefrau, kein Auto, kein Fernseher."
Süddeutsche Zeitung
- "Dänischer Fiskus will Samenspender anzapfen."
Darmstädter Echo
- "Auch ohne Spaß Alkohol haben"
Rheinische Post
- "Johnny Depp geht wieder auf Kapernfahrt.
"
Kieler Nachrichten
- "Rauchverbot kommt Zug für Zug"
Nienburger Zeitung "Die Harke"
- "Land: Alkohol am Steuer erst mit 21 Jahren."
Goslarsche Zeitung
- "Siemens holt sich Korruptions-Berater"
Handelsblatt
- "Prinz Charles - Der britische Thronfolgeer hat seinen Ski-Urlaub in der Schweiz aus Umweltschutzgründen abgesagt. Damit will er zur Verringerung des CO2 - Ausstoßes beitragen."
Lippische Landeszeitung
- "Talibans sind nicht ganz einfach."
Ostfriesische Zeitung
- "Im November ist die See noch mit Packeis bedeckt, im Dezember und Januar schlüpfen die ersten Pinguine und Robben aus ihren Eiern."
Kieler Nachrichten
- "Auch so äußerte sich die Wut und das Unverständis einiger Studenten über die Pläne des Rektors. Protestanten klebten die Ortsschilder der Stadt ab."
Mannheimer Morgen
- "Um aber Partnerinnen und dann Freundinnen zu werden, müssen sie sich im Wortsinne zusammenraufen: Einige handfeste Raufereien sind die Folge, immer mit Korsett und immer mit schwelenden Busen. Es wird nie vergessen, dass die Besonderheit der Protagonistinnen in ihrem Ausschnitt liegt."
Badische neueste Nachrichten über den Film "Bandidas"
- "Nach den besten Models und den Superstars, die allenfalls die Haltbarkeit von frischem Hackfleisch in der Sauna haben, kommt jetzt auch noch der beste Tänzer."
Oldenburgische Volkszeitung
- "Vor 100 Jahren schlachtete man ein Schwein im Alter von 3 Jahren; heute kommt ein Schwein in 6 Monaten zur Schlachtreife; extrapoliert man diese Entwicklung in die Zukunft, müsste man im Jahr 2013 ein Schwein schlachten, bevor es geboren ist."
Die Zeit
- "Gammelfleisch in aller Munde."
Weinheimer Nachrichten
- "Für ein derartiges Produkt sind die Bezeichnungen 'Schinken' und 'Kochschinken' nicht zutreffend."
Aus einem Untersuchungsbericht des Lebensmittelinstituts Oldenburg zu 'Subway'-Produkten
- "Nicht alle im Verein müssen einander mögen. Der FC St. Pauli ist schließlich kein Swingerklub."
Corny Littmann, Vereinschef des FC St. Pauli, bei der Mitgliederversammlung
- "VFL-Fan zu sein ist, wie wenn Dich jedes Wochenende Deine Frau verlässt."
Bochumer Fussballanhänger in einem akuten Anfall von Verzweiflung
- "Die Schlägerei war der Wendepunkt."
Doug Mason, Trainer der Kölner Haie, nach dem Sieg gegen die Eisbären Berlin
- "Wenn Du als Formel-1-Fahrer einen Freund im Fahrerlager haben willst, musst Du Dir einen Hund kaufen."
BMW-Pilot Robert Kubica
- "Die Fußball-WM brachte eine große Überraschung, nämlich Platz 3 für Deutschland. Was wieder einmal beweist, dass gute Kicker aus wirtschafltich rückständigen Ländern kommen.
"
Der österreichische Kabarettist Alfred Dorfer
- "Irgendwas mit Fußball. Vielleicht Zuschauer."
Barcelonas Mittelfeldstar Deco auf die Frage, was er sein könnte, wenn er kein Fußballprofi wäre.
- "Ein paar Kurbelwellen-Umdrehungen mehr hätte der sechste Gang schon vertragen. So aber verharrt das Display bei ernüchternden 317 statt erhofften 333 km/h."
Aus der "Auto, Motor und Sport"
- "Stimmungskanonen unter sich: der quietschfidele Frank Elstner mit der nicht minder schlecht gelaunten Maja von Hohenzollern und den duften Wildecker Herzbuben."
Bildunterschrift der Stuttgarter Zeitung
- "Ich gehe jeden Tag 4-5 Kilometer in mich."
Herbert Grönemeyer auf die Frage, ob er sich mit Sport auf seine Tournee vorbereite
- "5 Jugendliche fahren von Helsa nach Kassel zum Konzert: Sie kaufen heute nur noch eine Gruppenkarte für 13,50 Euro, früher drei Multitickets für zusammen 28,80 Euro, Ersparnis: 113 Prozent."
Hessische Allgemeine
- "Lieblingsessen: Grünkohl im Winter, Spargel im Frühjahr, Grillen im Sommer."
Aus einem Prospekt über den Delmenhorster CDU-Bürgermeisterkandidaten Heinz Stoffels
- "Wer intelligent ist, verlässt die Stadt. Vorpommern steht kopf: US-Präsident Bush besucht Stralsund."
Überschrift in der Welt am Sonntag
- "Neue Leichenhalle vorerst gestorben."
Tierischer Volksfreund
- "Erstmalig muss der Lärmpegel unter 85 Dezibel liegen. Stimmung kam trotzdem auf: Eine Schweinshaxe flog durch ein Bierzelt, traf einen Gast am Kopf. Er erlitt eine blutende Platzwunde."
Aus einer Meldung über das Oktoberfest in der "Bild"-Zeitung
- "Zur Akzeptanz von Vegetariern, Farbigen und ähnlichen Volksgruppen hat die Ethnologieabteilung sehr gute Ausbildungspläne entwickelt."
Oberstleutnant Thomas Berger von der Strausberger Barnim-Kaserne im "Tagesspiegel"
- "Die Kündigung Schwerbehinderter ist eine Herausforderung: Mit dem richtigen Know-How klappt es."
Aus dem "Handelsjournal"
- "Für Sportkletterer und Extremisten bietet der Geiselstein Routen..."
Aus einer Touristeninformation in Bad Kohlgrub
- "Wenn Sie reich sind und Geld Sie nicht glücklich macht, habe ich eine Idee. Denn mich würde es glücklich machen! Ich freue mich auf Ihre Post."
Anzeige im Badischen Tagblat
- "Holzbau sucht gelegentlich motivierten Mitarbeiter mit Führerschein."
Anzeige in der Hessisch/Niedersächsichen Allgemeinen
- "Werde Mitglied! Lerne Schießen! Treffe Freunde!"
Aushang eines Schützenvereins
- "Arbeitssuchender, 51 Jahre, Allrounder, bietet Wählerstimme für Arbeitsplatz."
Anzeige aus dem Calwer Kreisblatt
- "Da geht er, ein großer Spieler. Ein Mann wie Steffi Graf."
Jörg Dahlmann
- "Ich will nicht parteiisch sein. Aber lauft, meine kleinen schwarzen
Freunde, lauft. "
Marcel Reif
- "Auch größenmäßig ist es der größte Nachteil, dass die Torhüter in Japan
nicht die allergrößten sind."
Klaus Lufen
- "Wenn man ihn jetzt ins kalte Wasser schmeißt, könnte er sich die Finger
verbrennen."
Gerhard Delling
- "Wenn man Gelb hat und so reingeht, kann man nur wichtige Termine haben.
"
Johannes B. Kerner
- "Ja, Statistiken. Aber welche Statistik stimmt schon? Nach der Statistik
ist jeder 4. Mensch ein Chinese, aber hier spielt gar kein Chinese mit.
"
Werner Hansch
- "Wenn Sie dieses Spiel atemberaubend finden, haben sie es an den Bronchien.
"
Marcel Reif
- "Auch die Schiedsrichter-Assistenten an der Linie haben heute ganz
ordentlich gepfiffen."
Wilfried Mohren
- "Ich habe nur immer meine Finger in Wunden gelegt, die sonst unter den Tisch
gekehrt worden wären."
Paul Breitner
- "Je länger das Spiel dauert, desto weniger Zeit bleibt."
Marcel Reif
- "Halten Sie die Luft an, und vergessen Sie das Atmen nicht."
Johannes
B.Kerner
- "Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe, der läuft wirklich so
langsam."
Werner Hansch
- "Da geht er durch die Beine, knapp an den Beinen vorbei, durch die Arme."
Gerhard Delling
- "Fußball ist inzwischen Nr. 1 in Frankreich. Handball übrigens auch."
Heribert Faßbender
- "Was nützt die schönste Viererkette, wenn Sie anderweitig unterwegs ist."
Johannes B. Kerner
- "Was Sie hier sehen, ist möglicherweise die Antizipierung für das, was
später kommt."
Wilfried Mohren
- "Man kennt das doch: Der Trainer kann noch so viel warnen, aber im Kopf
jedes Spielers sind 10 Prozent weniger vorhanden, und bei elf Mann sind
das schon 110 Prozent."
Werner Hansch
- "Die haben den Blick für die Orte, wo man sich die Seele hängen und baumeln
lassen kann."
Gerhard Delling
- "Ich hoffe, dass die deutsche Mannschaft auch in der 2. Halbzeit eine runde
Leistung zeigt, das würde die Leistung abrunden."
Günter Netzer
- "Sie sollen nicht glauben, dass sie Brasilianer sind, nur weil sie aus Brasilien kommen."
Paul Breitner
- "Die Luft, die nie drin war, ist raus aus dem Spiel."
Gerhard Delling
- "Es ist schon an der Grenze zum Genuss, den Koreanern zuzusehen."
Johannes
B. Kerner
- "Wer hinten so offen ist, kann nicht ganz dicht sein."
Werner Hansch
- "Die Viererkette ist nur noch ein Perlchen."
Johannes B. Kerner
- "Da haben Spieler auf dem Platz gestanden, gestandene Spieler."
Günter Netzer
- "Sie sollten das Spiel nicht zu früh abschalten. Es kann noch schlimmer werden."
Heribert Faßbender
- "Die Wade ist noch nicht da, wo sie hin muss."
Jürgen Klinsmann, auf die Frage, warum er auf Michael Ballack verzichtet.
- "...die Mannschaft der Elfenküste..."
Fritz von Thurn und Taxis
- "Ich freue mich auf argentinischen Tanga gegen mexikanische Fiesta!"
Leipzigs Oberbürgermeister zu dem anstehenden Achtelfinalspiel
- "Ganz schön hartnäckig. Aber so ist meine Mutter, sie gibt niemals auf."
Guus Hiddink, nachdem sein Handy auf einer Pressekonferenz zum 2. Mal klingelte.
- "Ronaldinho ist größer als ich. Vier Zentimeter."
Brasiliens Legende Pele korrigiert seine Aussage.
- "Nakamura spielt so schlecht, der kommt heute nicht einmal am Schiedsrichter vorbei."
Pierre Littbarski
- "Die Naturrasen sind nicht das Grüne vom Ei."
Sepp Blatter
- "Odonkor arbeitet jetzt für AOL. Der bringt die E-Mails persönlich vorbei. Das geht schneller."
Comedian Lou Richter über Odonkor.
- "Bis Weihnachten ist mein Hosenladen durchgehend offen!"
Anzeige aus den Ostfriesischen Nachrichten
- "Beiersdorf will Uhu-Kleber schlucken."
Saarbrücker Zeitung
- "Fahren Sie die ersten 1500 km nicht schneller als 40 km/h."
Aus der Betriebsanleitung für die neue S-Klasse von Mercedes
- "Der Geburtsort?" - "Köln." - "Die Staatsangehörigkeit?" - "Kölsch."
Versprecher eines Angeklagten, als ein Essener Amtsrichter die Personalien abfragte. Der Prozess fand kurz nach Karneval statt.
- "Ein Klon-Skandal jagt den nächsten: Jetzt soll Ian Wilmut, gefeiert als Vater des Klon-Schafes 'Dolly', vor einem Untersuchungsausschuss in Edinburgh zugegeben haben, dass er nicht der Vater des weltberühmten Klon-Schafes sei."
Hamburger Abendblatt
- "Die Infektion verläuft bei den Tieren in der Regel ohne Symptome. Für Menschen kann sie dagegen tödlich sein. Verbraucher können sich durch gründliches Erhitzen auf mehr als 70 Grad Celsius schützen."
Mindener Tageblatt
- "Aufgrund der momentanen Lage muss die Vogelschau leider ohne Vögel stattfinden. Wir bitten um Verständnis und freuen uns auf Ihr Kommen."
Inserat im Wasgau-Anzeiger
- "Mit dieser Menge hätten Sie eine ganze Großstadt in einen Haschrausch versetzen können."
Vorsitzender Richter am Landgericht Münster zur Begründung eines Urteils gegen drei Männer, die in einer Gärtnerei im Münsterland 2 Tonnen Marihuana gezüchtet hatten.
- "Kahn kassiert im Turnier sechs Tore, kann aber keins davon halten."
Süddeutsche Zeitung
- "Selbst die olympische Flagge wurde diesmal von einer Frau entzündet, von Italiens Langlauflegende Stefania Belmondo."
Aus der Illustrierten "Bunte"
- "An Toren ist immer der Torwart schuld."
Oliver Kahn auf die Frage eines chinesischen Journalisten, wer an den zahlreichen Gegentoren der DFB-Auswahl schuld sei.
- "Da zeigt sich die Größe Zidanes. Einen Strafstoß, der keiner war, schießt er auch nicht ins Tor."
Die spanische Sportzeitung Marca nach einem verschossenen Elfmeter des Stars von Real Madrid.
- "Welcher deutsche Nationalspieler verlernt meinem Sohn das Fußballspielen? Tel.: 0172/******* "
Anzeige aus dem Fränkischen Tag
- "Natürlich bin ich ein echter USA-Fan, besonders im Fußball, weil mir die Spieler leid tun. Sie sind in Ihrer Heimat fast unbekannt und werden vom Rest der Welt verachtet. Die US-Spieler sind die einzigen WM-Teilnehmer, vielleicht mit Ausnahme der Australier, die zu Hause völlig unbedeutend sind."
Andrei S. Markovits, amerikanischer Sozialwissenschaftler
- "Ich habe in meinem ganzen Leben noch kein Buch gelesen."
Victoria Beckham, Ex-Popstar und Fußballergattin
- "Wie hieß das noch gleich wo alles Leben draus entstanden ist?" - "Kühlschrank!"
Mitbewohner Benni beim Grillen auf die Frage nach der Ursuppe
- "So strenggläubig war der 24-Jährige, dass er entschied, mit dem Sex bis nach der Ehe zu warten."
Aus der Jahres-Chronik 2005 des SPIEGEL
- "Speyer ist unter den Städten, in denen Mozart nicht war, von besonderer Bedeutung."
Aus der "Rheinpfalz"
- "Langsamfahrer rufen bei vielen anderen Verkehrsteilnehmern Aggressionen hervor. Wer zum Beispiel in einer Tempo-50-Zone 49 fährt, provoziert dadurch mitunter riskante Überholmanöver."
Hermann Fedrowitz, ADAC-Mitarbeiter, über Gefahren auf deutschen Straßen
- "In einem besonderen Brautkleid des Edel-Designers Giorgio Armani wird Schauspieler Tom Crusie demnächst wohl Katie Holmes vor den Traualtar führen."
Aus dem Aachener "Super Sonntag"
- "Im Berichtsjahr 2004 waren beim Wehrbeauftragten 6154 Klagen eingegangen. Schwerpunkte waren Mängel bei Misshandlungen, Auslandseinsätzen und Personalangelegenheiten."
Auricher Sonntagsblatt
- "Sie hat auf ihrem langen Weg an die Macht - wer spricht heute eigentlich noch vom miserablen Wahlergebnis? - jede Menge Mannsbilder erolfgreich weggebissen, bis hin zu einem kastrierten Edmund Stoiber."
Sonntag Aktuell über Angela Merkel.
- "Um die Tyrannei in der Welt zu beenden, musst Du länger aufbleiben."
Laura Bush über ihren Mann, der gern immer schon um 21 Uhr ins Bett geht.
- "Tatsächlich ist George W. Bush in den USA wegen seines missratenen Missmanagemants der Krise so sehr unter Druck geraten, dass er zumindest einen Handlungsnachweis erbringen muss."
Berliner Zeitung
- "US-Militär beendet Offensive - Erfolgsmeldung: 50 Tote."
Aus "Sonntag aktuell"
- "No Sex: Athens Frauen beißen die Zähne zusammen und wollen so Frieden erzwingen."
Bildunterschrift im Wiener Kurier
- "Zudem verbaut der Ausstieg den technischen Fortschritt im Bereich der Kraftwerkstechnik und der Entsorgung. Dieser Fortschritt ist aber nötig, um die berechtigten ethischen Bedenken, bspw. durch eine drastische Reduzierung der Halbwertzeiten bei den Abfällen, eines Tages auszuräumen."
"Sonntag Aktuell"
- "Die Armee steht auch für die Friedfertigkeit unseres Landes, niemand auf der gaanzen Welt hat Angst vor deutschen Soldaten."
Franz MÜntefering bei einem Festakt zum 50-jährigen Bundeswehrjubiläum
- "Der Papst scharrt seinen Senat um sich."
WAZ
- "Deutschlands beliebtester Kriegsverbrecher"
Meppener Tagespost
Hier gibt´s weitere Zitate aus den Jahren 2004 / 2005!!!